Nadine von Waaden

Hallo liebe Eltern,
hallo liebe Kids,

willkommen in der Kindertagespflege „Kiddix“.

Ich möchte mich Ihnen gerne vorstellen.

Mein Name ist Nadine von Waaden und ich wurde am
29. Januar 1982 in Wismar geboren.

1994 bin ich nach Hamburg gezogen.

Mein Mann Daniel und ich haben im Sommer 2009 geheiratet und suchten dann unser Eigenheim.
Dieses haben wir im Januar 2011 in der Stettiner Straße in Lauenburg gefunden, und sind voller Freude in unser Einfamilienhaus gezogen.

Im März 2014 kam unser Sohn Linus zur Welt und bereichert seitdem unser Leben.

 

Einrichtung

In unserem Haus und eigenem Garten haben Ihre Kinder viel Platz zum spielen, toben, entdecken, lernen und experimentieren.
Meine Tageskinder können sich im Haus auf ca. 50qm frei bewegen.
Unser Grundstück von ca. 750qm ist komplett eingezäunt und nach hinten raus gelegen, somit ist das Grundstück kaum einzusehen und abgesichert von der Straße. Ein Spielbereich für die Tageskinder mit Rutsche, Schaukel, diversen Spielfahrzeugen und Spielzeugen ist eingerichtet.

Selbstverständlich gibt es auch im Haus einen Spiel- und Entdeckerraum, mit altersgerechten Spielsachen und Büchern zum lesen und lernen.
Eine Rückzugsinsel, wo man auch mal gemeinsam kuscheln kann, gehört ebenso dazu, genauso wie ein Platz zum basteln, malen, kneten etc.

Nach so viel Abenteuer gibt es auch einen Ort zum schlafen und träumen, dafür haben wir extra ein separates Zimmer mit 5 Kinderbettchen eingerichtet, die den Kindern die Möglichkeit bieten, während des Mittagsschlafes die Erlebnisse des Tages zu verarbeiten.

 

 

Bei Bedarf können wir auch ein Ausweichzimmer anbieten, falls es mal mit mehreren Kindern zusammen zu unruhig werden sollte.

Platz zum spielen auch ein Platz zum kuscheln ist da altersgerechte Spielsachen Platz zum austoben

Im Flur bekommt jedes Kind an der kindgerechten Garderobe seinen eigenen Haken und Fach um Schuhe und Jacken abzulegen.

Für jedes Kind ist eine private Box mit Namen drauf reserviert um persönliche Dinge aufzubewahren.

Besonders wichtig ist mir das spielen und lernen an der frischen Luft, auch bei schlechtem Wetter kann man mit der richtigen Kleidung Zeit draußen verbringen, deswegen ist die Regenbekleidung sehr wichtig.

Das Mittagessen nehmen wir gemeinsam ein, so lernen die Kinder von Anfang an, sich zu bestimmten Zeiten an Regeln zu halten, außerdem stärkt ein gemeinsames Essen die Gruppenzugehörigkeit.

Für eine gute Gemeinschaft und das schnelle einleben in der Gruppe habe ich einen Tagesplan erstellt, der aber nur ein grobes Rahmenmodell abgibt und natürlich in bestimmten Punkten so flexibel ist, dass man auf einzelne Kinder oder die Gruppe Rücksicht nehmen kann.

 

Tagesplan

  • gegen 07:30 Uhr kommen die Kinder (individuell unterschiedlich) und können frei spielen,
    während ich (auch mit Hilfe der Kinder) das Frühstück vorbereite
  • 08:00 Uhr gemeinsames Frühstück
  • danach freie Zeit zum spielen, toben, basteln, backen o.ä.
    zwischendurch kleine Snacks in Form von Obst oder Gemüse
  • gegen 11:45 Uhr findet das gemeinsame Mittagessen statt, dieses wird selbstverständlich
    von mir jeden Tag frisch zubereitet, und wird somit gesund, abwechslungsreich und
    ausgewogen gestaltet
  • gegen 12:30 Uhr Mittagsschlaf oder eine Ruhepause für die „größeren“ Kinder
  • gegen 14:30 Uhr Kekse, Kuchen, Snacks
  • ab 15:00 Uhr freie Zeit zum spielen o.ä.
  • gegen 17:00 Uhr werden die Kinder von Ihren Eltern abgeholt

 

Betreuung

Meine Betreuungszeiten sind schwerpunktmäßig von Montag bis Freitag von 07:30-17:00 Uhr.

Da ich selbst aus dem Einzelhandel komme, weiß ich wie schwer es ist in diesem Beruf eine Kinderbetreuung zu finden, die Rücksicht auf die Arbeitszeiten nimmt, somit sind auch individuelle Betreuungszeiten nach Absprache möglich.

Auch Übernachtungsmöglichkeiten stehen nach Absprache bei mir zur Verfügung.

Die Gesamtgröße meiner Kindertagesgruppe wird fünf Kinder nicht überschreiten (+ mein eigenes Kind).

Jedes Kind soll bei mir die Möglichkeit bekommen seine individuellen Stärken zu entwickeln und an den Schwächen zu arbeiten, dafür stelle ich eine möglichst große Auswahl an Möglichkeiten zur Verfügung wie z.B. altersgerechte Bücher, Spielzeug, Lieder und Spiele. Diese Dinge natürlich nur in einem gesunden Maß, damit die Kinder nicht überfordert werden.

Mein Ziel ist es, dass die Kinder sich bei mir wohlfühlen und die Gelegenheit haben sich altersgerecht und betreut zu entwickeln, um sie auf ihren individuellen nächsten Schritt vorzubereiten, ich verstehe mich nicht als Elternersatz, sondern möchte mit ihnen gemeinsam versuchen das Kind und seine Stärken bestmöglich zu entwickeln, ohne es dabei einzuschränken und ohne die Bedürfnisse des Kindes außer Acht zu lassen. Jedes Kind entwickelt sich anders und ich habe in dieser kleinen Gruppe bessere Möglichkeiten Rücksicht auf jedes einzelne Kind zu nehmen.

Die Kinder liegen mir sehr am Herzen und mir ist klar welchen großen Einfluss ich auf die Kinder habe, deshalb ist mir die enge Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig, denn ich will die Eltern nicht ersetzen, sondern sie in Ihrem gemeinsamen Leben mit dem Kind unterstützen

Es ist wichtig, dass die Eltern und ich als Tagesmutter die gleichen Ziele (Benehmen, Förderung, usw.) verfolgen.

Für Fragen, Wünsche und Anregungen der Eltern bin ich natürlich offen, damit das Kind sich möglichst natürlich entwickelt.

Auch bei Problemen oder Sorgen ums Kind werde ich auf die Eltern zu gehen, genauso wie Sie auch jederzeit auf mich zukommen können und sollen.

Ein nettes und offenes Miteinander legt den Grundstein für eine gute Zusammenarbeit.

 

Qualifikationen

Von März bis September 2013 absolvierte ich die 160 Stunden Qualifizierung zur Kindertagespflege in der evangelischen Familienbildungsstätte Schwarzenbek, als auch ein 40 stündiges Praktikum bei zwei qualifizierten Tagesmüttern (Sandra Johanson, Nicole Netzel) in Lauenburg.

Auch einen Erste-Hilfe-Kurs an Säuglingen und Kleinkindern habe ich am 31.08.2013 erfolgreich abgeschlossen. Dieser wird natürlich in regelmäßigen Abständen erneuert.

Für das Erreichen all dieser Ziele, stehe ich in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt. Selbstverständlich werde ich mich durch jährlich stattfindende Weiterbildungen aktuell über die Entwicklungen in der Kindertagespflege informieren.

Meine Pflegeerlaubnis habe ich vom Jugendamt erhalten.

 

Freie Plätze:

zur Zeit leider keinen

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen