Sandra Johansson

Hallo liebe Eltern,Bild das bin ich (FILEminimizer)

Ich heiße Sandra Johansson und bin 1981 geboren. Ich bin seit 2005 glücklich verheiratet und unsere 4 Jungs erblickten im Juli 2010, April 2013,  November 2015 und Augus 2017 das Licht der Welt. Wir wohnen in einem Endreihenhaus in einer ruhig gelegenen Wohnstraße in Lauenburg mit ausreichend Platz.

Ich bringe mit 4 eigenen Kinder sehr viel Erfahrung mit und kann mit meiner ruhigen und geduldigen Art sehr gut auf Kinder einwirken.

Wir Singen viel, Tanzen, Spielen, Toben und haben einfach ganz viel Spaß und Freude, aber ich nehme mir auch die Zeit zum kuscheln und fördern der Kleinen. Je nach Alter, Lust und Laune der Kleinen machen wir auch schon die ersten Mal- und Bastelversuche.

Ich habe den Wohnbereich entsprechend für die Kleinen eingerichtet und wir haben noch ein extra Schlaf- und Spielzimmer, so dass sich dorthin auch zurückgezogen werden kann.

Es ist jede Menge altersgemäßes Spielzeug vorhanden. Um die kleinen nicht zu überfordern, steht nicht immer alles an Spielsachen und Büchern zur freien Verfügung, sondern ich tausche es regelmäßig durch, damit es nie langweilig wird.

Wir gehen bei fast jedem Wetter raus, spielen und toben im Garten oder erkunden aber die nähere Umgebung. Größere Spielplätze erreichen wir zu Fuß, mit Karre, Bollerwagen oder dem Auto.

 

Tagesablauf:

Ein geregelter Tagesablauf ist mir wichtig. Er hilft dem Kind, sich schneller in seinem neuen Umfeld einzufinden. Er gibt dem Kind Sicherheit, Geborgenheit, Halt und setzt sinnvolle Grenzen.

Ab 08:00 Uhr kommen die Kleinen und es wird erst mal ein wenig frei gespielt.

Gegen 08:30 Uhr frühstücken wir gemeinsamen. Danach nehmen wir uns Zeit zum gemeinsamen Spielen, Basteln, gehen auf den Spielplatz oder machen anderen Unternehmungen wie z.B Tierpark und vieles mehr. Alles was das Herz begehrt.

Auf die Obstmahlzeit zwischen Frühstück und Mittag verzichten wir mittlerweile, da die Kinder sonst einfach kaum oder gar keinen Hunger zum Mittag haben. Dafür gibt es aber dann einen großen Obstteller zum Frühstück dazu.

Gegen 11:30 Uhr gibt es Mittagessen, Gegen 12 Uhr werden die ersten auch schon wieder abgeholt, dann machen wir uns gemeinsam auf den Weg meinen Sohn aus dem Kindergarten abzuholen. Danach gehen die Kinder in die Mittagspause. Die Kleinen schlafen und die Größeren können sich bei einem Hörspiel ein wenig ausruhen und entspannen, damit wir danach gestärkt in den Nachmittag gehen können.

Nachmittags gibt es nochmal einen kleinen Snack in Form von Reiswaffeln, Vollkornknäcke, Knusperbrot, Maiskringel oder aber es kann auch schon mal ein Stück Kuchen geben, den wir gemeinsam am Vormittag gebacken haben, oder mal ein paar Kekse oder Salzstangen, aber auch wieder ausreichend Obst.

Um die Selbstständigkeit der Kinder zu Fördern, versuche ich sie bei den alltäglichen Dingen mit einzubinden, so schneiden wir das Obst für den Obstsalat auch gerne mal gemeinsam mit entsprechenden Kindermessern, oder aber die Kinder versuchen ihr Brot allein unter Anweisung oder mit Hilfestellung zu schmieren.

Da die meisten Kinder zu unterschiedlichen Zeiten abgeholt werden, verbringen wir den Nachmittag zu Hause, nach Lust und Laune drinnen oder draußen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch, damit wir uns persönlich kennenlernen können. Dann können Sie sich auch gleich einen ersten Eindruck von den Räumlichkeiten machen.

 

 

In eigener Sache:

Meinen Qualifizierungskurs zur Tagesmutter nach dem Curriculum habe ich im November 2012 erfolgreich abgeschlossen. Dies beinhaltet einen theoretischen Teil mit 160 Stunden, sowie ein 40 Stündiges Praktikum.

Die Pflegeerlaubnis vom Jugendamt wurde mir bereits erteilt.

Ich nehme regelmäßig an Fortbildungen Teil, ebenso an dem erste Hilfe Kurs am Kind.

Ich bin selber Mama und weiß, wie schwer es ist, sein Wertvollstes in andere Hände zu geben, daher bin ich sehr bemüht, es allen Beteiligten so einfach wie möglich zu gestalten. Es ist jedoch wichtig, dass Sie als Sorgeberechtigte und ich als Tagespflegeperson die gleichen Ziele verfolgen und an einem Strang ziehen. Ich habe immer ein offenes Ohr für Ihre Ängste, Sorgen und Probleme und werde Ihnen jederzeit über alles berichten wie unser Alltag ablief.

Ein nettes und offenes Miteinander legt den Grundstein für eine gute Zusammenarbeit und das ist das wichtigste.

Die Erziehung sollte dazu beitragen, Kinder in ihrer Selbstständigkeit und im Sozialverhalten zu fördern und ihnen auch dabei helfen, Grenzen und Regeln wahrzunehmen und selbst einzuschätzen. Mir ist es wichtig, dass nicht zu viel verboten wird, denn Kinder müssen sich auch austesten, um ihre eigenen Grenzen zu finden. Jedoch müssen die Kinder gleichzeitig lernen sich an feste Regeln zu halten.

Wenn Sie jetzt das Gefühl haben, Ja das sagt mir zu, oder das passt zu uns, oder Ihnen schwirren noch irgendwelche Fragen durch den Kopf die beantwortet werden müssen, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf. Ich freue mich Sie und ihren wertvollsten Schatz, Ihren Nachwuchs kennenzulernen.

 

 

Freie Plätze:

Aktuell habe ich keine freien Plätze.

 

 

Durch Umzug oder Wechsel in den Kindergarten, kann sich aber auch kurzfristig was ergeben.

Ich möchte gerne Eltern ansprechen, die sich ganz bewusst für eine Tagesmutter entscheiden und nicht nur als Notlösung ansehen.

Bei Interesse stehe ich Ihnen gerne unverbindlich für erste Fragen und Informationen zur Verfügung.

 

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen